Wofür Sie an das Tierheim zahlen
Einige Gründe, warum Sie in unserem Tierheim bezahlen
- Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb mit Mitarbeitern im Angestelltenverhältnis. Löhne, gesetzliche Abgaben, Energie, etc. müssen bezahlt werden.
- Die medizinische Versorgung unserer Tiere ist für unseren Verein nicht gratis.
- Um z.B. Fundtiere am Fundort abzuholen oder kranke Tiere zu einem Tierarzt zu bringen, benötigen wir ein Auto. Der Benzin kostet Geld.
- Viele Tiere sind durch den Stress anfälliger für Krankheiten bzw. kommen bereits krank zu uns und brauchen spezielles Futter. Trotz Spenden müssen wir viel an Spezialfutter zukaufen.
Der gesamte Vorstand arbeitet in seiner Freizeit ehrenamtlich und ohne Spesenersatz für die Tiere am Dechanthof und für Sie.
Für die Abgabe Ihres Tieres ist ein Unkostenbeitrag zu entrichten:
Unkostenbeiträge für Abgaben
Für die Übernahme eines unserer Tiere ist ein Kostenersatz zu entrichten:
Unkostenbeiträge
Kostensätze für Transport und Verpflegung
Akkordiert am 23.05.2012 mit dem Amt der NÖ Landesregierung RU5, Abteilung Naturschutz – Tierschutzangelegenheiten, dem Tierschutzverband NÖ (TSVNÖ) und allen in NÖ zertifizierten Tierheimen.
Aufnahme herrenloser Heimtiere über Beauftragung bzw. Veranlassung der Gemeinde oder einer Polizeidienststelle in einem NÖ Landestierheim
gem. § 30, Abs. 1, Tierschutzgesetz:
Transport des Tieres
Amtliches Kilometergeld (pro km) | 0,42 |
Tageseinsatz pauschal | 25,5 |
Nachteinsatz pauschaul | 51 |
Sonn- und Feiertagzuschlag | 51 |
Tagsatzung für einen (1) Tag
– egal welches Gewicht, egal welche Größe – max. 60 Tage –
Hund | 20 |
Katze | 15 |
Heimtier | 5 |
Pferd | 30 |
Zusätzliche Kosten können im Einzelfall, wie z.B. bei Unfall und weiterführenden tierärztlichen Behandlungen, Mikrochip, etc., hinzukommen.