Bitte von Anfragen absehen.
Dieser Schützling ist bis zu seinem Lebensende auf einem Pflegeplatz untergebracht.
Das Tierheim Dechanthof übernimmt allfällige Kosten für dieses Tier und freut sich daher über jeden einzelnen Paten.
Wer Sunshine noch nicht kennt: Er ist ein junger Kater mit „Dandy Walker Syndrom“, das bedeutet, Teile seines Kleinhirns sind nicht entwickelt. Er hat daher leider Epilepsie (dazu aber weiter unten noch mehr!) und ist mit seinem „speziellen Köpfchen“ eben nicht wie andere Katzen. Er wuchs als Handaufzucht bei mir auf. Seine Story könnt ihr hier nachlesen: https://www.tierheim-dechanthof.at/tiere/little-sunshine/
Da Sunshine’s Pflege aber sehr viel Aufwand erfordert, würden wir uns aktuell sehr über Enzymreiniger-Konzentrat für seine Lulu-Wäsche und seinen Futterzusatz für die Blase freuen! Wer schauen mag, es befindet sich alles auf der Wunschliste vom Tierheim: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/FB8BB5EO4MB7…
Little Sunshine ist ein ganz besonderer Kater. Er hatte einen schweren Start ins Leben. Seine Mamakatze wurde hochträchtig im Tierheim abgegeben, Little Sunshine kam daher mit fünf weiteren Geschwistern im Tierheim zur Welt. Leider hat seine Mama ihn bereits am nächsten Tag verstoßen. Sie kümmerte sich um alle anderen Kätzchen, Sunshine lag dagegen eiskalt am Nestrand und wurde nicht mehr von ihr beachtet. Wir konnten das kleine Katzenbündel nicht sich selbst überlassen!, weshalb Sunshine mit der Flasche aufgezogen wurde. Der kleine Racker entwickelte sich sehr gut. Trotz augenscheinlicher Auffälligkeiten wie z.B. etwas abnorm ausgebildete Geschlechtsteile und eine eigenartige Kopfform stand Sunshine den anderen Flaschenkätzchen um nichts nach, er lernte zwar alles langsamer als alle anderen, war aber ein richtiger kleiner Kämpfer mit sehr viel Lebenswillen.
Er lernte schließlich, wenn auch viel später als alle anderen, das eigenständige Fressen und tobte mit den anderen Kätzchen auf seinem Pflegeplatz herum. Sein Verhalten war immer etwas „anders“, Sunshine meisterte aber alle Aufgaben des Lebens auf seine eigene Art und Weise. Bis auf eine einzige Ausnahme: die Sache mit der Stubenreinheit verweigert er nämlich vehement. Ein Katzenkisterl benützt er bis heute nur sehr selten, Sunshine hat sich dagegen auf Inkontinenzauflagen (waschbare „Puppy-Auflagen“) gewöhnt. Wenn er diese Auflagen leicht zugänglich auffindet und man nichts an den Gegebenheiten verändert, benützt er sie zuverlässig. Er ist damit auf seine eigene Art und Weise „sauber“, wenn auch nicht so, wie man es von einer Katze klassisch erwarten würde. Hoppalas muss man ihm natürlich trotzdem immer wieder nachsehen. Im Alter von knapp 8 Wochen erlitt Sunshine leider seinen ersten epileptischen Anfall. Schnell mussten weitere Untersuchungen angesetzt werden, denn die Anfälle häuften sich von Tag zu Tag. Das CT und MRT ergaben, dass sein Hirn nicht richtig entwickelt ist, Sunshine zeigt das sehr seltene „Dandy Walker Syndrom“, bei dem Teile des Kleinhirns fehlen. Dies erklärte auch seine Besonderheiten. Aufgrund der Epilepsie wurde sofort die mit einem Spezialisten abgestimmte Therapie begonnen, auf die Sunshine zum Glück gut ansprach. Aufgrund seines schnellen Wachstums war die erste Zeit nicht einfach, da die Medikamente laufend daran angepasst werden mussten. Mittlerweile ist Little Sunshine ein „großer Bub“ geworden und hat sich sehr gut stabilisiert. Er braucht zwar lebenslange Therapie und wird nie ohne Medikamente auskommen, ist aber ein richtiger „Sonnenschein“ und hat ein stets abenteuerlustiges und verspieltes Gemüt. Über seine Lebenserwartung lässt sich natürlich keine Prognose aufstellen, wir wissen aber eines: Sunshine liebt sein Leben und genießt jeden Tag, so wie er ist!Sunshine durfte bei seiner Ziehmama bleiben, er kennt sein Pflegezuhause daher „in und auswendig“ und es wurde alles auf seine Behinderung abgestimmt, sodass er ein unbeschwertes Leben führen kann. Sein Verhalten erinnert manchmal etwas an Autismus. Er ist ein totaler Kuschler, möchte aber ja nie festgehalten werden. Kleinigkeiten werfen ihn rasch aus der Bahn und es ist sehr wichtig, seine Körpersprache zu kennen. Leider weiß Sunshine auch nicht, wieviel Kraft er eigentlich hat, denn im Spiel beißt er oftmals auch sehr böse zu. Sunshine merkt nicht, dass er es damit manchmal übertreibt, man muss ihm manche Dinge aufgrund seiner Besonderheiten einfach nachsehen. Auf seinem Pflegeplatz hat Sunshine Katzenkumpel, die mit seinem Verhalten sehr gut zurechtkommen und sehr rücksichtsvoll mit ihm umgehen. Seine Pflegemama muss Sunshine auch täglich bei der Körperpflege unterstützen, er braucht nach jedem Fressen eine gründliche Reinigung und auch seine Intimpflege darf nicht vernachlässigt werden, da er es nicht gelernt hat, sich selbst zu putzen. Diesen Part übernimmt also seine Pflegemama, woran Sunshine gut gewöhnt ist.
Aufgrund der lebenslangen Therapie, den laufend nötigen Kontrollen und seiner Unsauberkeit kann Sunshine in kein „normales“ Zuhause vermittelt werden. Außerdem wäre es nicht absehbar, ob eine Platzveränderung ihn nicht völlig aus der Bahn wirft, denn es gibt kaum Erfahrungswerte mit „Dandy Walker“-Katzen. Er ist daher bei seiner Pflegemama geblieben, die ihn aufgezogen hat und den Racker somit schlichtweg in- und auswendig kennt. Für seine Tierarzt- und Pflegekosten freut sich das Tierheim über jede Spende.Ich bin ja punkto Futter ein Sensibelchen und vertrage nix anderes, deshalb würde ich mir seeeeehr über Nachschub freuen.