Liebe Leser!
Heute möchte ich Euch von den herrlichen Spaziergängen mit dem wunderschönen und gescheiten Jeronimo schreiben.
Jeronimo und ich gehen am liebsten auf unsere Dechanthof-Spritztouren. Das sind im wahrsten Sinne des Wortes spritzige Runden. 😄 Seine größte Freude ist es, mit einem Riesensprung in den Fluss zu hüpfen und Fantasiefische zu fangen. Dann breitet sich ein großes Lächeln auf seinem Gesicht aus und er wird wieder zum Jungspund!
Jeronimo ist auch ein fleißiger Spaziergeher. Er liebt seine Walks an der langen Schleppleine und lässt sich auch jederzeit abrufen – ganz pflichtbewusster Schäfer eben! Überhaupt hat der kluge Bub einiges an Kommandos drauf. „Sitz“, „Platz“ und „Fuß“ sind für Jeronimo ein Kinderspiel und er will ganz rassetypisch „seinem“ Menschen gefallen und zeigen was er alles kann.
Bei den Verschnaufpausen legt er sich neben mich ins Gras und genießt die ausgiebigen Streichel- und Kuscheleinheiten. Dann blüht Jeronimo richtig auf und würde es sich am liebsten auf meinem Schoß gemütlich machen.
Bei jedem Spaziergang fällt ihm ein neues Spiel ein. Im Moment macht Jeronimo Kauseilwurfspiele, schleudert sein Spielzeug in die Luft, fängt es im Flug wieder auf und legt es mir vor die Füße. Dass ich nicht immer auf seine Spielideen eingehe, nimmt er nicht übel – die Erziehung der Zweibeiner braucht eben Zeit. 😉
Natürlich gehört Jeronimo in erfahrene Hände, vieles muss noch geübt werden. Hat er aber jemanden in sein riesengroßes Herz geschlossen, macht Jeronimo alles für seinen Menschen!
Ich hoffe so für ihn, dass er bald seinen Lebensplatz findet, wo man seine lustige und liebe Art fördert und er seine vielen guten Charaktereigenschaften zeigen kann.
Alles alles Gute, lieber Jeronimo, ich halte Dir ganz fest die Daumen, dass Du bald nach Hause gehen darfst! 🫶
Deine Spaziergeherin Marie
Vielen Dank liebe Marie für diesen Bericht über Jeronimo! 😃
Hier geht’s zu Jeronimo auf unserer webpage:
* Wichtiger Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass es sich bei jedem Spaziergeherbericht um subjektive Wahrnehmungen und Erlebnisse handelt und deshalb nicht automatisch davon auszugehen ist, dass sich bei einem anderen Spaziergeher der Hund genau so verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank! *

Hallo liebe Leser!
Ein ungemein herziger Bericht von unserem „Spaziergehernachwuchs“! 😉
Vielen Dank liebe Lara über Deinen Bericht über Hulk! 😃🐕
Hier geht’s zu Hulk auf unserer webpage:
* Wichtiger Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass es sich bei jedem Spaziergeherbericht um subjektive Wahrnehmungen und Erlebnisse handelt und deshalb nicht automatisch davon auszugehen ist, dass sich bei einem anderen Spaziergeher der Hund genau so verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank! *

Hallo liebe Leser!
Heute darf ich Euch wieder ein bisserl was über einen der vielen tollen Hunde am Dechanthof erzählen, nämlich CRO! 😍
Unlängst haben wir uns wieder mal z’sammpackt, um das schöne Frühlingswetter zu genießen. Cro legte gleich einen Start wie immer hin und so, wie ich ihn kenne: quirlig, lustig, ein „wuff wuff“ hier, ein „wau wau“ da, aber trotzdem auch aufmerksam. Am Spazierweg in einiger Entfernung zum TH kam dann sein typisch kecker Charmeurblick zu mir, frei nach dem Motto „Hey, mein Flitzeinzugsgebiet is´ frei!“. 😁 Somit, „lauf Cro!“, und kaum gesagt, hat er schon die gesamte Länge der Schleppleine zum Herumsprinten genutzt. Nichtsdestotrotz, hört er aber auch während seiner Flitzeinheiten auf seinen Namen und kommt brav zurück. Nach seiner ersten „Energieloswerd-kreuzquer-Laufeinheit“, sind wir gemütlich weiterspaziert, und ham einfach die Zeit draußen genossen. 😎
Ich finde die Spaziergänge mit Cro sind auf der sehr entspannten Seite, trotz Schleppleine achtet er immer auf’s Menschlein am Leinenende, zockelt mal ein bisserl weiter vorne, entdeckt was Spannendes und kommt dann aber wieder rasch nach, geht man an ihm vorbei, und er zieht auch nie. Bei unseren Hundebegegnungen kann man ihn, so mein Eindruck, gut an der hundeabgewandten Seite führen und relativ „cool“ vorbeigehen. Wenn es dann doch mal zu „wuff wuff wuff“ seinerseits kommt, glaub ich eher, dass er zu dem Fellkamerad hin möchte, um „Hallo!“ zu sagen und auf „hündisch“ ein bissl smalltalk zu führen.
Wofür sich Cro zwischendurch auch immer begeistern lässt, sind Pausen in der Wiese oder am Bankerl, wo er seine kuschelige Seite ausgiebig zeigt und Streicheleinheiten genießt. 🥰 Er ist so ein herziger Wuschelknopf, der mir immer wieder ein Lächeln wenn nicht sogar Lachen ins Gesicht zaubert! Obendrein ist er auch noch ein sehr cleveres Kerlchen, kennt und kann viele Kommandos und Tricks, und hätte bestimmt auch bei Agility einen Riesenspass!
Man sollte Cro mit Respekt und Ruhe begegnen, ihn nicht gleich abtätscheln sowie mit „Hach Du bist so süß, ich muss Dich jetzt sofort streicheln!“ seine „Individualdistanz“ missachten, sondern ihm einfach „seinen Kennenlernraum“ geben und geduldig sein. Wenn einmal das Eis gebrochen ist, kann man seinen facettenreichen, liebevollen und tollen Charakter kennenlernen! Und obendrein bin ich mir sicher, in dem „kleinen“ Cro steckt ein ganz ein großes Hundeherz, das er endlich an seinen Herzensmensch verschenken möchte! 💓
Lieber Cro, ich freue mich auf ein Wiedersehen, und von ganzem Herzen wünsche ich Dir, dass Du bald DEIN „Für-Immer-Zuhause“ bekommst! Viel Glück wünscht Dir Deine Spaziergeherin Andrea
Vielen Dank über diesen Bericht über Cro! 😃
Hier geht’s zu Cro auf unserer webpage:
* Wichtiger Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass es sich bei jedem Spaziergeherbericht um subjektive Wahrnehmungen und Erlebnisse handelt und deshalb nicht automatisch davon auszugehen ist, dass sich bei einem anderen Spaziergeher der Hund genau so verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank! *

Hallo liebe Leser!
Heute möchte ich Euch einen der vielen, sooo liebenswerten Wauzis vom Dechanthof vorstellen, nämlich: CASPER! 😍
Der herzige Bub mit dem seidigen Fell war beim ersten Kennenlernen doch recht zurückhaltend und vorsichtig, schüchtern aber schon mit einem Blick zum Verlieben! So sind wir also losgestartet und Casper hat die Umgebung inspiziert und die ersten Minuten von mir, seinem „Leinenanhängsel“, immer dezent aus den Augenwinkeln Notiz genommen. 😉 Wir haben die ersten Minuten gemeinsam also mal für ein „respektvolles Kennenlernen“ genutzt und die Sonnnstrahlen und das Spazieren genossen. Je mehr Zeit verging, umso neugieriger wurde Casper und hat immer öfter meine Hand oder Beine angestupst, echt süß! 🥰 Ganz nebenbei und unbeschreiblich sanft hat er sich dann nach einiger Zeit getraut, Leckerlis aus der Hand zu nehmen. Das waren bestimmt die Momente für ihn, wo er gespürt hat: „ok, die tut nix!“, denn ab dann hat er immer öfter Nähe gesucht und Streicheleinheiten genießen können.
Radfahrer und Jogger fallen nicht in Casper´s „Beuteschema“, allerdings erschrickt er, wenn diese von hinten „still, heimlich und schnell“ an uns vorbeizischen, wie kann man´s ihm auch verdenken, geht´s uns Menschen da ja oft nicht anders!
Bei Hundebegegnungen mit ihm entscheidet wohl die Sympathie, bei manchen Artgenossen ist er recht aufgeregt, bei anderen wiederum ist ein komplikationsloses Vorbeigehen möglich.
Gibt man Casper stressfrei und in Ruhe die nötige Zeit zum Ankommen und zur Eingewöhnung, adoptiert man mit ihm bestimmt einen sehr anhänglichen und liebenswürdigen als auch auf ewig treuen Weggefährten! 💓
Lieber Casper, ich freue mich auf ein Wiedersehen und wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Du bald DEIN „Für-Immer-Zuhause“ bekommst!
Viel Glück wünscht Dir Deine Spaziergeherin Silvia
Vielen Dank liebe Silvia für diesen Bericht über Casper!
Hier geht’s zu Casper auf unserer webpage:
* Wichtiger Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass es sich bei jedem Spaziergeherbericht um subjektive Wahrnehmungen und Erlebnisse handelt und deshalb nicht automatisch davon auszugehen ist, dass sich bei einem anderen Spaziergeher der Hund genau so verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank! *

Liebe Leser,
Ich schreibe heute über einen der süßesten und lustigsten Hunde im Tierheim Dechanthof : Ares 🤩
Ares hatte vielleicht nicht den einfachsten Start ins Leben, aber er ist immer bereit zu spielen und das Beste aus jedem Moment zu machen. Von der Verfolgung seines Spielzeugs bis hin zum Herumrollen im Gras weiß er, wie man eine gute Zeit hat und sorgt für tolle Unterhaltung.
Ares ist auch ein ausgezeichnter Kuschelfreund und nimmt sich daher auch während dem Spaziergang Zeit für eine kurze Kuschelpause. 🥰
Obwohl er einige Schwierigkeiten mit anderen Hunden hat, ist es offensichtlich, dass er mit der richtigen Person und dem richtigen Training der treueste Begleiter sein wird, den Sie sich wünschen können! Er braucht nur jemanden, der bereit ist, Zeit und Mühe zu investieren, um ihm zu helfen, die beste Version seiner selbst zu werden.
Wenn Sie also nach einem pelzigen Freund suchen, der Sie zum Lachen bringt und Ihnen auch ein oder zwei Herausforderungen bietet, ist Ares der perfekte Hund für Sie.
Besuchen Sie ihn im Tierheim Dechanthof und sehen Sie selbst, warum er ein liebevolles Zuhause verdient! 💓
Liebe Grüße
Eli und Stephan
Vielen Dank liebe Eli und lieber Stephan für Euren Bericht über Ares! 😃
Hier geht’s zu Ares auf unserer webpage:
* Wichtiger Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass es sich bei jedem Spaziergeherbericht um subjektive Wahrnehmungen und Erlebnisse handelt und deshalb nicht automatisch davon auszugehen ist, dass sich bei einem anderen Spaziergeher der Hund genau so verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank! *

Liebe Leser, liebe Schäferhund Freunde!
Regelmäßig gehe ich mit dem Altdeutschen Schäferhund, namens Jeronimo, Gassi. Egal bei welchem Wetter, die gemeinsamen Spaziergänge tun uns in dieser krisengebeutelten Zeit sehr gut. Jeronimo ist gerne an der frischen Luft unterwegs. Schnuppernd erkundet er die Umgebung und läuft auch motiviert einem Wurfspielzeug hinterher. Jeronimo ist sehr lern- und arbeitswillig. Er zeigt sich freudig bei Suchaufgaben. Ich finde, er ist ein loyaler und treuer Begleiter des Menschen. Die Freundschaft, die Jeronimo anbietet, hält mit Sicherheit fürs Leben. 💓
Ich wünsche dir, lieber Jeronimo, dass du bald deine langersehnte Familie findest!
Deine Spaziergehfreundin, Sonja
Vielen Dank liebe Sonja für diesen Bericht über Jeronimo! 😃
Hier geht’s zu Jeronimo auf unserer webpage:
* Wichtiger Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass es sich bei jedem Spaziergeherbericht um subjektive Wahrnehmungen und Erlebnisse handelt und deshalb nicht automatisch davon auszugehen ist, dass sich bei einem anderen Spaziergeher der Hund genau so verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank! *

Hallo liebe Leser!
Heute möchte ich Euch wieder ein bisschen was über einen der lieben Hunde vom Dechanthof berichten, nämlich ASYA! 😍
Wir haben schon viele gemeinsame Spazierrunden gedreht und Knuddeleinheiten miteinander verbracht, und mir ist die „Maus“ (ja, ok… großes Mausi, aber noch größeres Herz!!) mit den wunderhübschen braunen Augen und so treuherzigen Blicken mittlerweile sehr ans Herz gewachsen! 💓
Letztens haben wir wieder die Wege, Wiesen und Böschungen zwischen dem Dechanthof und Wilfersdorf erkundet. Asya ist wirklich brav beim Spazieren, ist zwar schon auch flott unterwegs, vergewissert sich aber immer, ob das Menschlein am Leinenende eh noch da ist. ☺️ Die meisten Begegnungen mit anderen Wuffis laufen entspannt ab, auch Radfahrer und Jogger bringen sie nicht aus der Ruhe. Was für sie allerdings sehr spannend ist, sind die Mauserln, die in den Wiesen und auf den Böschungen herumflitzen. Da macht sie dann schon den einen oder andren Riesenhupfer hin, um nachzuschauen, was denn da raschelt. Man kann sich auf so einen „Asya-Dreisprung“ aber gut einstellen und vorbereiten. 😉 Sie bleibt dann stehen, fixiert etwas, das meinen Menschenaugen bis dato immer verborgen blieb, geht in ihre „Hüpfvorbereitungsposition“ und springt dann los wie „Flip“! 😄
Asya genießt es auch sehr, sich die Frühlingssonne bei unseren Pausen in der Wiese auf ihr Fell scheinen zu lassen. Sie mag Krauleinheiten hinter den Ohrlis, entlang der Brust oder am Bauchi, und ist Kuscheleinheiten immer sehr zugetan. Man kann mit ihr sehr gut einfach nur den Augenblick genießen, in der Wiese sitzen, in den Himmel schauen, etwaige Wolken beobachten. Es ist für mich jedesmal eine Bereicherung, neben ihr zu sitzen, und in solch gemeinsamen Ruhemomenten abzuschalten.
Immer denke ich mir dabei: Was wären wir Menschen nur ohne Fellnasen?
Liebe Asya, ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Du bald von Deinem Herzensmensch entdeckt wirst und endlich das Zuhause, all die Liebe, natürlich viele gute Leckerlis aber noch mehr Krauleinheiten und Zuwendung bekommst, die Du Dir so sehr verdienst!
Hab‘ Dich lieb, „Maus“! 💓 Deine Patentante Andrea
Vielen Dank für diesen Bericht über Asya! 😃
Hier geht’s zu Asya auf unserer webpage:
* Wichtiger Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass es sich bei jedem Spaziergeherbericht um subjektive Wahrnehmungen und Erlebnisse handelt und deshalb nicht automatisch davon auszugehen ist, dass sich bei einem anderen Spaziergeher der Hund genau so verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank! *

Hallo ihr Lieben!
Heute war ich spazieren. Ja, für viele von euch ist das nichts Besonderes. Aber für mich schon! Denn wisst ihr, ich wohne hier im Tierheim und da sind die Spaziergänge das Highlight des Tages für mich.
Meine heutige Begleitung war eine junge Frau und beinahe hat es uns beide verweht, so stark wie der Wind gegangen ist! ☺️ Dabei hat sie noch lachend gesagt: „Na mit dir muss ich heute gleich gegen zwei Wirbelwinde auf einmal ankommen.“ Damit hat sie wohl mich gemeint, aber ich war so aufgeregt! Da wollte ich ihr einfach alles zeigen, was ich drauf hab und wie schnell ich laufen kann.
Aber Kuscheln kann ich auch! 💓 Nur leider gibt es keine gemütliche Couch für mich, auf der ich mich zu meinen Menschen kuscheln kann. Vielleicht kommt ihr mich ja mal besuchen und teilt mit mir einen tollen Spaziergang!
Ich freue mich auf euch,
euer Jonny
Vielen Dank für diesen Bericht über Jonny!
* Wichtiger Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass es sich bei jedem Spaziergeherbericht um subjektive Wahrnehmungen und Erlebnisse handelt und deshalb nicht automatisch davon auszugehen ist, dass sich bei einem anderen Spaziergeher der Hund genau so verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank! *

Hallo liebe Leser!
Hier sind Odin und Chicco!
Heute möchten wir euch ein bisschen was darüber erzählen, wenn wir mit unseren 2beinigen Kameraden unterwegs sind! 😉 Letztens sind wir wieder als „dynamisches Duo“ aufgetreten und haben unserem Namen alle Ehre gemacht, hehe! Wir sind flott über Wege und Wiesen gelaufen, die Böschungen rauf und runter geflitzt, aber hatten dabei natürlich auch immer ein Augerl auf unsere Begleitung, wir wollten sie ja nicht überfordern! Wir haben sehr genau darauf geachtet, dass die 2Beiner flott in Bewegung bleiben, (sie haben ja kein Fell und wir müssen deren Unterkühlung vorbeugen, gach bleiben’s noch wo ang‘froren stehen und hindern uns am Weiterlaufen!) aber auch die eine oder andere Pause gemacht (also Menschenruhephasen, die muss man ihnen schon gönnen!). Danke an „Onkel Hans“, dass er festgehalten hat, wie rücksichtsvoll wir mit unseren Spaziergehern umgehen!
Auf den Fotos seht ihr auch, wie gut wir „Tante Inge“ und „Patentante Andrea“ beigebracht haben, uns zur rechten Zeit Leckerlis zu geben. 😁 Natürlich haben wir uns auch unsere wohlverdienten Streicheleinheiten abgeholt. Das ist etwas ganz Schönes, wenn man hinter den Ohrlis oder am Bauchi gekrault wird! Das genießen wir, aber für Euch 2Beiner sind so Kuscheleinheiten ebenfalls immens wichtig! Wir Fellnasen sind nämlich sowas wie „Medizin“, nur viel viel besser, weil wir bringen Menschenherzen zum Hüpfen und Eure Gemüter zum Strahlen! 💓
Auch sind wir Buben sehr schlau, zeigen den einen oder andren Trick, lassen uns aber nie ganz in die Karten schauen. Wir sind 2 supercoole Charmebolzen, zwar immer ein bissl keck und temperamentvoll, aber doch auch anfangs zurückhaltend.
Ich, der Chicco, bin Euch 2Beinern eigentlich recht offen gegenüber, muss Euch aber natürlich mal abchecken und langsam kennenlernen! Seid ihr geduldig, so könnt ihr mit viel Liebe mein riesiges Herz erobern und habt einen lebenslang treuen Freund!
Ich, der Odin, bin da skeptischer, fremde 2Beiner sind mir anfangs meist nicht so geheuer und da bleib ich lieber auf Abstand, aber gebt ihr mir meine Zeit und respektiert meine Annäherungsgeschwindigkeit, so werdet ihr ganz schnell feststellen, welch riesengroßes Herz ich zu verschenken hab!
Kommt vorbei und lernt diese 2 immens liebenswerten Hundebuben kennen! 😍
Vielen lieben Dank an unsere treuen Stammgeher für diesen Bericht! 😃
Hier geht’s zu Chicco auf unserer webpage:
Hier geht’s zu Odin auf unserer webpage:
* Wichtiger Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass es sich bei jedem Spaziergeherbericht um subjektive Wahrnehmungen und Erlebnisse handelt und deshalb nicht automatisch davon auszugehen ist, dass sich bei einem anderen Spaziergeher der Hund genau so verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank! *

Hallo liebe Leser!

Heute möchte ich Euch einen der vielen besonderen Hunde vorstellen, die im TH Dechanthof noch auf ihr „Für-Immer-Zuhause“ warten, nämlich den lieben TASSO!
Wir haben letzten Sonntag genutzt, um wieder gemeinsam durch die Gegend zu flitzen (ok, er flitzt immer, ich versuche, mitzuhalten 😁). Es war auch dieses weiße Zeugs da, das er sichtlich witzig gefunden hat und er seinem Spitznamen „Hüpf-Hüpf“ (ich nenn ihn so) noch gerechter als sonst geworden ist! 😉
Die Spaziergänge mit Tasso sind immer in der eher „flotten Kategorie“. 😉 Er zischt durch die Wiesen, Böschungen rauf und runter, schnuppert was das Naserl hergibt, ist aber trotzdem auch aufmerksam und schaut immer wieder zurück (…ob das Persönchen am Leinenende eh mitkommt 😄). Wenn man dem Bub geduldig und respektvoll begegnet, taut er rasch auf, dann zeigt er auch voll und ganz seine verschmuste Seite. Er kommt immer wieder auf einen zu und drückt sich an, Streicheleinheiten genießt er dann in vollen Zügen! 😍 Ebenso kann man mit ihm super herumblödeln, fangen spielen, einfach nur Spaß haben und den Augenblick genießen. Tasso ist auch sehr lernfreudig und immer engagiert und aktiv dabei, wenn wir den einen oder andren kleinen „Trick“ gemeinsam lernen und üben.
Ich würde ihn als „charmanten Sportler“, „spitzbübischen Checker“ und „auf-ewig-treuen Kamerad“ beschreiben, jedoch hat er noch so viele weitere Facetten, die ihn einfach immens liebenswert machen und man schließt Tasso sehr schnell ins Herz! Diesen Kerl muss man einfach liebhaben! 🥰 Kommt vorbei und lernt ihn kennen! 🤗
Ich drück Dir ganz ganz fest die Daumen, dass Du bald von Deinem Herzensmensch entdeckt wirst! Viel Glück „mein“ lieber „Hüpf-Hüpf“! 🍀🐕💓

Vielen Dank liebe Andrea für diesen Bericht über Tasso!
Hier geht’s zu Tasso auf unserer webpage:
https://www.tierheim-dechanthof.at/tiere/tasso/

* Wichtiger Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass es sich bei jedem Spaziergeherbericht um subjektive Wahrnehmungen und Erlebnisse handelt und deshalb nicht automatisch davon auszugehen ist, dass sich bei einem anderen Spaziergeher der Hund genau so verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank!

Jede Woche freu ich mich aufs Neue aufs Gassigehen mit den Hunden am Dechanthof. So hab‘ ich auch meinen Seelenhund Ari kennengelernt, der nun schon seit 1 1/2 Jahren bei uns lebt und mit viel Liebe und etwas Geduld zu einem Traumhund wurde.
Schon seit Längerem gehe ich nun mit FILOU, einem Labrador im besten Hundealter, spazieren. Jedes Mal werde ich von Filou freudig begrüßt und dann geht’s ab zu einer großen Runde um den Dechanthof. Nicht nur, dass er ein aufgeweckter, lernfreudiger und intelligenter Hund ist, er ist auch so liebesbedürftig. Am liebsten will er „Bauchikraulen“. 😉 Unser liebstes gemeinsames Spielen ist das Apportieren eines Riesenknopfes. Sitz, Platz, Bring, Warten, Aus, … alles macht er brav. Momentan üben wir gemeinsam bei Fuss gehen, was auch schon ganz gut klappt. Also ein wirklich toller Hund, der mit einem aktiven Herrl oder Frauerl die größte Freude hätte.
Hoffentlich findet er bald ein Heim, wo er geliebt und umsorgt wird!

Vielen Dank, liebe „Ari-Mama“ Andrea für diesen Bericht über Filou! 😃

Hier geht’s zu Filou: https://www.tierheim-dechanthof.at/tiere/filou/

Wichtiger Hinweis:
Bei diesen Berichten handelt es sich um subjektive Wahrnehmungen. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich der Hund bei jedem Menschen gleich verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank!

Spazierengehen ist immer zu den Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag (13 – 16.30 Uhr) möglich – bitte um telefonische Terminvereinbarung! Bei Starkregen, extremer Kälte oder Hitze können unsere Hunde nicht ausgeführt werden.

🐕🐕🐕
Wichtig insbesondere für unsere „Spaziergeherneulinge“: Vor dem ersten Spaziergang müssen einige Formalitäten erledigt werden (bitte einen Lichtbildausweis mitbringen).

Wird ein Hund mit Maulkorb übergeben, so darf dieser nicht abgenommen werden.

Bitte speichert unsere Büronummer 02573/2843 ins Handy ein! Sollte, aus welchem Grund auch immer, unsere Hilfe benötigt werden, kann man uns schnell kontaktieren.

Wir dulden keinerlei Gewalt gegen unsere Hunde und ebenso sind diese keine Versuchsobjekte von Hobbytrainern.

Hunde mit speziellen Ansprüchen werden nur an bereits tierheimbekannte Tierfreunde übergeben.

Viele unserer Hunde dürfen aufgrund von Allergien/Unverträglichkeiten nur Spezialleckerlis bekommen, die wir gerne zur Verfügung stellen.

Um das gute Einvernehmen mit der Jägerschaft zu bewahren, bitten wir, nur die offiziellen Wege zu benutzen. Das Betreten der Felder ist nicht gestattet, ebenso das Betreten des Naturschutzgebietes abseits der Wege.

Wir freuen uns immer über neue Hundefreunde, die unseren Fellnasen Abwechslung zum Tierheimalltag bereiten.

Gerne könnt ihr uns eure Spaziergeherberichte per eMail schicken: info@tierheim-dechanthof.at