




































Hallo liebe Leser!
Heute möchte ich Euch einen der vielen besonderen Hunde vorstellen, die im TH Dechanthof noch auf ihr „Für-Immer-Zuhause“ warten, nämlich den lieben TASSO!
Wir haben letzten Sonntag genutzt, um wieder gemeinsam durch die Gegend zu flitzen (ok, er flitzt immer, ich versuche, mitzuhalten 😁). Es war auch dieses weiße Zeugs da, das er sichtlich witzig gefunden hat und er seinem Spitznamen „Hüpf-Hüpf“ (ich nenn ihn so) noch gerechter als sonst geworden ist! 😉
Die Spaziergänge mit Tasso sind immer in der eher „flotten Kategorie“. 😉 Er zischt durch die Wiesen, Böschungen rauf und runter, schnuppert was das Naserl hergibt, ist aber trotzdem auch aufmerksam und schaut immer wieder zurück (…ob das Persönchen am Leinenende eh mitkommt 😄). Wenn man dem Bub geduldig und respektvoll begegnet, taut er rasch auf, dann zeigt er auch voll und ganz seine verschmuste Seite. Er kommt immer wieder auf einen zu und drückt sich an, Streicheleinheiten genießt er dann in vollen Zügen! 😍 Ebenso kann man mit ihm super herumblödeln, fangen spielen, einfach nur Spaß haben und den Augenblick genießen. Tasso ist auch sehr lernfreudig und immer engagiert und aktiv dabei, wenn wir den einen oder andren kleinen „Trick“ gemeinsam lernen und üben.
Ich würde ihn als „charmanten Sportler“, „spitzbübischen Checker“ und „auf-ewig-treuen Kamerad“ beschreiben, jedoch hat er noch so viele weitere Facetten, die ihn einfach immens liebenswert machen und man schließt Tasso sehr schnell ins Herz! Diesen Kerl muss man einfach liebhaben! 🥰 Kommt vorbei und lernt ihn kennen! 🤗
Ich drück Dir ganz ganz fest die Daumen, dass Du bald von Deinem Herzensmensch entdeckt wirst! Viel Glück „mein“ lieber „Hüpf-Hüpf“! 🍀🐕💓
Vielen Dank liebe Andrea für diesen Bericht über Tasso!
Hier geht’s zu Tasso auf unserer webpage:
https://www.tierheim-dechanthof.at/tiere/tasso/
* Wichtiger Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass es sich bei jedem Spaziergeherbericht um subjektive Wahrnehmungen und Erlebnisse handelt und deshalb nicht automatisch davon auszugehen ist, dass sich bei einem anderen Spaziergeher der Hund genau so verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank!
Jede Woche freu ich mich aufs Neue aufs Gassigehen mit den Hunden am Dechanthof. So hab‘ ich auch meinen Seelenhund Ari kennengelernt, der nun schon seit 1 1/2 Jahren bei uns lebt und mit viel Liebe und etwas Geduld zu einem Traumhund wurde.
Schon seit Längerem gehe ich nun mit FILOU, einem Labrador im besten Hundealter, spazieren. Jedes Mal werde ich von Filou freudig begrüßt und dann geht’s ab zu einer großen Runde um den Dechanthof. Nicht nur, dass er ein aufgeweckter, lernfreudiger und intelligenter Hund ist, er ist auch so liebesbedürftig. Am liebsten will er „Bauchikraulen“. Unser liebstes gemeinsames Spielen ist das Apportieren eines Riesenknopfes. Sitz, Platz, Bring, Warten, Aus, … alles macht er brav. Momentan üben wir gemeinsam bei Fuss gehen, was auch schon ganz gut klappt. Also ein wirklich toller Hund, der mit einem aktiven Herrl oder Frauerl die größte Freude hätte.
Hoffentlich findet er bald ein Heim, wo er geliebt und umsorgt wird!
Vielen Dank, liebe „Ari-Mama“ Andrea für diesen Bericht über Filou!
Hier geht’s zu Filou: https://www.tierheim-dechanthof.at/tiere/filou/
Wichtiger Hinweis:
Bei diesen Berichten handelt es sich um subjektive Wahrnehmungen. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich der Hund bei jedem Menschen gleich verhält. Deshalb bitten wir immer um entsprechende Beobachtung, Vorausschau und Vorsicht! Vielen Dank!
Spazierengehen ist immer zu den Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag (13 – 16.30 Uhr) möglich – bitte um telefonische Terminvereinbarung! Bei Starkregen, extremer Kälte oder Hitze können unsere Hunde nicht ausgeführt werden.
Wichtig insbesondere für unsere „Spaziergeherneulinge“: Vor dem ersten Spaziergang müssen einige Formalitäten erledigt werden (bitte einen Lichtbildausweis mitbringen).
Wird ein Hund mit Maulkorb übergeben, so darf dieser nicht abgenommen werden.
Bitte speichert unsere Büronummer 02573/2843 ins Handy ein! Sollte, aus welchem Grund auch immer, unsere Hilfe benötigt werden, kann man uns schnell kontaktieren.
Wir dulden keinerlei Gewalt gegen unsere Hunde und ebenso sind diese keine Versuchsobjekte von Hobbytrainern.
Hunde mit speziellen Ansprüchen werden nur an bereits tierheimbekannte Tierfreunde übergeben.
Viele unserer Hunde dürfen aufgrund von Allergien/Unverträglichkeiten nur Spezialleckerlis bekommen, die wir gerne zur Verfügung stellen.
Um das gute Einvernehmen mit der Jägerschaft zu bewahren, bitten wir, nur die offiziellen Wege zu benutzen. Das Betreten der Felder ist nicht gestattet, ebenso das Betreten des Naturschutzgebietes abseits der Wege.
Wir freuen uns immer über neue Hundefreunde, die unseren Fellnasen Abwechslung zum Tierheimalltag bereiten.
Gerne könnt ihr uns eure Spaziergeherberichte per eMail schicken: info@tierheim-dechanthof.at